Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


linux:netzjargon

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Netzjargon

Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen aus dem Netzjargon

Tabelle der Akronyme und Abkürzungen

0–9

Abkürzung Bedeutung Erklärung
* KorrekturKorrekturkennzeichnung Wird verwendet, wenn man selbst einen (meist verständniserschwerenden) Tippfehler an Stellen gefunden hat, an denen man ihn nicht mehr korrigieren kann (z. B. bei einer bereits abgesendeten Nachricht in einem Chat oder einem Kommentar auf einer Internetseite). Beispiel:\\
Chatteilnehmer: Dieses ort habe ich noch nicht gekannt.\\
Chatteilnehmer: *Wort
1337 „Leet“ („Leetspeak“, oder „Elite“)Ist ein Verweis auf Leetspeak, oder bedeutet, dass man sich, oder eine andere Person zu der Elite zählt.
143 „I love you“ „Ich liebe dich“; ein Buchstabe in „I“, vier Buchstaben in „love“, drei Buchstaben in „you“
2F4U „Too Fast For You“ „Zu schnell für dich“
2L8 „Too Late“ „Zu spät“ (two [too], l, eight [ate])
4U „For you“ „Für dich“
4YEO/FYEO „For Your Eyes Only“ „Nur für deine Augen“; Vertraulich, nur für den Empfänger bestimmt

A

Abkürzung Bedeutung Erklärung
AAMOF „As A Matter Of Fact“ „Tatsache ist, …“
Acc „Account“ Benutzerkonto
ACK „Acknowledgment“ „Zustimmung“, eigentlich „Bestätigung“ (siehe ACK (Signal)) (im englischsprachigen Raum ungebräuchlich)
AFAIC „As Far As I'm Concerned“ „Soweit es mich betrifft“
AFAICT „As Far As I can tell“ „Soweit ich sagen kann“
AFAIK „As Far As I Know“ „Soweit ich weiß“
AFAIR „As Far As I Remember“ „Soweit ich mich erinnere“
AFK „Away from Keyboard“ „Nicht an der Tastatur“; Muss nicht immer aussagen, dass man nicht am Computer (Tastatur) ist, sondern dass man im entsprechenden Kommunikationsvorgang abwesend ist. Möglich ist auch semi-afk für eine eingeschränkte Erreichbarkeit. Für die Rückkehr wird oft durch ein WD, RE, B2K oder BTK verkündet. Ein deutsches Backronym ist „Aufm Klo“. Teilweise hat sich dafür auch „afklo“ eingebürgert.
AGF „Assume good faith“ „Von guten Absichten ausgehen“
AISI „As I see it“ „Wie ich das sehe“
AIUI „As I understand it“ „Wie ich das verstehe“
AKA „Also known as“ „Auch bekannt als …“
ANSCD „And now something completely different …“„Und nun etwas vollständig anderes …“
ASAP „As soon as possible“ „So bald wie möglich“; auch wenn die Abkürzung im Internet häufig anzutreffen ist, ist sie dort nicht entstanden. Sie war schon deutlich länger als Kommando im US-Militär gebräuchlich und wird in der Luftfahrt verwendet. Die Alternative Saspo („Soon as possible“) wird ebenfalls gelegentlich benutzt.
ASL (auch A/S/L)„Age Sex Location“ „Alter, Geschlecht, Ort?“ (Frage an Neueinsteiger im Chat; in den meisten Chats unerwünscht)
ATM „At The Moment“ „Jetzt gerade“

B

AbkürzungBedeutung Erklärung
B2K/BTK „Back To Keyboard“ „Zurück an der Tastatur“, wird ab und zu verwendet, nachdem man AFK war, vgl. Back, BAK, BOK, BWD oder WD, RE
B2T/BTT „Back To Topic“ „Zurück zum Thema“
BB „Bye, Bye“/„Bis bald“ „Auf Wiedersehen“, „Tschüss“,\\
vgl. BD, Ciao, CUS, CYA/CU, CYA, CUL8R
BBIAB „Be Back In A Bit“ „Bin gleich wieder da“, vgl. CU, CUL8R, CYA
BBL „Be Back Later“ „Bin später wieder da“, vgl. CU, CUL8R, CYA
BBS „Be Back Soon“ „Bin bald zurück“, vgl. BBL, BFN, CU, CUL8R, CYA
BD „Bis dann“ „Abschied auf unbestimmte Dauer“
BF „Beste Freunde“
BG „breitgrins“ auch „biggrin“, Steigerung von G (siehe auch GG)\\
evtl. auch als „böse grins“ verwendet
BM „Bis morgen“
BN „Bis nachher“
BOFH Bastard Operator From Hell„Bastard-Systemadministrator aus der Hölle“
boon „Anfänger“ (despektierlich) Variante von noob
BR „Best regards“ „Schöne Grüße“
BRB „Be Right Back“ „Bin gleich wieder da“
BTAIM „Be that as it may“ „Wie dem auch sei“
BTDT „Been there, done that“ „Ich war da und hab’s selbst probiert“;\\
wird sinngemäß verwendet, um eine getätigte Aussage mit eigener Erfahrung/mit eigenem Ausprobieren zu untermauern.
BTW „By The Way“ „Übrigens“, „Da wir gerade dabei sind“

C

AbkürzungBedeutung Erklärung
C&P/CP „Copy and Paste“ Kopieren und Einfügen“ (von Texten)
C6/CS „Cybersex“ „Sex“ über Internet (CS ist auch eine häufige Abkürzung für das Spiel Counter-Strike)
CU „See You“ „Tschüss“/„Man sieht sich!“
CUL8R „See You later“ „Bis später“; manchmal auch nur CUL
CYA „See Ya“/„See You Again“/„See You All“Etwa „bis später“; ursprünglich eigentlich „Cover your Ass“, ein Begriff aus dem Militärjargon (etwa „Pass auf deinen Arsch auf“)

D

Abkürzung Bedeutung Erklärung
Dafuq „What the fuck“ „Was zum Teufel“, vgl. WTF
DAU„Dümmster anzunehmender User“Benutzer ohne Grundlagenwissen und Computerverständnis, der schwerwiegende Denk- und Anwendungsfehler begeht, die auf Versierte idiotisch und möglicherweise lustig wirken. Das Wort leitet sich von GAU ab.
DL oder D/L „Download“ Eine Datei aus dem Internet herunterladen. Auch „saugen“ genannt.
DFTT “Don't Feed The Troll” „Bitte den Troll nicht füttern.“
DND „Do Not Disturb“ „Nicht stören“
DUW „Duck und weg“ „Symbolisches Wegducken und davonlaufen (wie als würde man einem Schlag ausweichen).“

E

AbkürzungBedeutung Erklärung
EOBD „End Of Business Day“ „(zum) Ende des Arbeitstages“
EOD „End Of Discussion“ „Ende der Diskussion“; angelehnt an EOF („Dateiende“, aus der Programmierung)
EOM End of message„Ende der Meldung“/„Meldung hat keinen Inhalt (Mail): Angelehnt an EOF
EOT „End Of Thread“/„End of Text“/„End of Transmission“„Ende des Diskussionsfadens“/„Ende des Textes“/„Ende der Datenübertragung“: Angelehnt an EOF

F

Abkürzung Bedeutung Erklärung
F2F „Face to Face“ „Von Angesicht zu Angesicht“, persönlich
FACK/Full Ack „Full Acknowledge“ „Volle Zustimmung“, eigentlich „Bestätigung“ (siehe ACK (Signal)) (im englischsprachigen Raum ungebräuchlich)
FAQ Frequently Asked Questions„Häufig gestellte Fragen“
FFS „For Fuck's Sake“ Verballhornung von „For God's sake“ – „um Himmels willen“
FG „Freches/Fettes/Fieses Grinsen“
FOAD „Fuck Off And Die“ „Geh sterben!“
FTFY „Fixed That For You“„Habe es für dich korrigiert“, wird in Diskussionsforen benutzt; zum Beispiel nach der Korrektur eines Bildes oder Textes eines anderen Users. Wird auch sarkastisch benutzt.
FTR „For The Record“ „für das Protokoll“
FTW „For The Win“/„Fuck the What“ Betont die Überlegenheit einer Sache. Z. B. „Barbecuesauce FTW!“; kann aber auch „Fuck the What“ bedeuten, was ungefähr „Verdammt nochmal!“ bedeutet und gleichzeitig rückwärts gelesen, wieder die Abkürzung WTF (s. u.) ergibt
FU „Fuck you“ „Fick dich/euch“/„Scheiß drauf“
FUBAR„Fucked Up Beyond All Repairs/Recognition“ „Total im Arsch“ (eigentlich „irreparabel/bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt“)
FUP, FUP2 „Follow Up (to)“ „Umleitung nach …“-Markierung in Usenet-Beiträgen, um den Beitrag auch in anderen Gruppen zu posten.
FWIW „For whatever it's worth“ „Wozu immer es auch gut sein mag“; entspricht „wenn du mich fragst“ oder „nebenbei bemerkt“
FYEO/4YEO „For Your Eyes Only“ „Nur für deine Augen“; Vertraulich, nur für den Empfänger bestimmt
FYI „For Your Information/Interest“ „Zu Deiner Information“, interessehalber; entspricht der deutschen Abkürzung z.K. = Zur Kenntnisnahme. Im amerikanischen Kontext mißverständlicher Weise auch als „Fuck you idiot!“ verwendet.
FML „Fuck My Life“ wörtlich: „Fick mein Leben“; zeigt an, dass die Person genervt ist, häufig ironisch verwendet

G

Abkürzung Bedeutung Erklärung
G „Grins“ „Grinsen“ (breites Lächeln) (wird meistens innerhalb zweier „Sternchen“ benutzt) → *g* Dies zeigt eine Aktion an.
G2G/GTG „(I've) Got To Go!“/„Gotta go!“/„(I) Got To Go“ „Ich muss weg!“/„Ich muss gehen!“
GF „Girlfriend“ „Freundin“
GG „großes Grinsen“ / Alternativ „good Game“ im Sinne von „gute Runde“ „großes Grinsen“
GIDF/GIYF „Google ist dein Freund“/„Google is your friend“ Nutz eine Suchmaschine, bevor du mich fragst!
GJ „Good Job“/„Great Job“ „Gute Arbeit“
GL „Good Luck“ „Viel Glück“; auch oft in Kombination mit HF als GL&HF genutzt.
GLG „Ganz liebe Grüße“ Abschlussformel, als Steigerung von LG
GN(8) „Good Night“/„Gute Nacht“
Graka/GraKa Grafikkarte
Grats / Gratz / GZ„Congratulations“ Gratulation
GTFO „Get The Fuck Out“„Hau ab!“ / „Verschwinde!“; wird meist bei Entrüstung über unpassendes Verhalten eines anderen Nutzers verwendet.

H

Abkürzung Bedeutung Erklärung
HAND „Have a nice day“ „Schönen Tag noch“ (Verabschiedung)
HDF „Halt die Fresse“ / „Halt deine Fresse“
HDGDL „Hab' dich ganz doll lieb“ Neuerdings kontextabhängig auch als „Hab' dich gedisst, du Loser!“ zu verstehen.
HDL „Hab' dich lieb“
HEL/HEAGDL„Hab' euch lieb“/„Hab' euch alle ganz doll lieb“
HF „Have fun“ „Viel Spaß!“; Kann in Ego-Shooter-Kreisen auch als „Happy Fraggin'“ verstanden werden, was aber in dieser Situation faktisch gleichbedeutend ist.
HGW „Herzlichen Glückwunsch“
HTH „Hope This Helps“ „Hoffe das hilft weiter“

I

Abkürzung Bedeutung Erklärung
IANAL „I am not a lawyer“ „Ich bin kein Jurist/Anwalt“.
IC „I See“ „Ich sehe“ bzw. „Ich seh' schon“, „Ach so“, „Ich verstehe“.
IDA „Ich dich auch“ Antwort auf HDL („Hab dich lieb“) oder ILD („Ich liebe dich“)
IDK “I don't know” Ich weiß (es) nicht
IEA „Ich euch auch“ Antwort auf HEL („Hab euch lieb“) oder ILE („Ich liebe euch“)
IIRC oder auch WIMRE„If I Recall/Remember Correctly“„Wenn ich mich richtig erinnere“, „wenn ich mich recht entsinne“
IKR „I know, right?“ „Ich weiß!“, „Ja, stimmt!“ (rhetorische Zustimmung zu einer Frage)
ILD „Ich liebe dich“
ILU/ILY „I Love U/You“ „Ich liebe dich“
IMHO „In My Humble Opinion“ „Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach“
IMNSHO „In My Not So Humble Opinion“ „Meiner nicht ganz unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach“
IMO „In My Opinion“ „Meiner Meinung nach“
IOW „In other words“ „Mit anderen Worten …“
IRL „In Real Life“ „Im wirklichen Leben“
ISTR „I Seem To Recall“ „Ich glaube mich zu erinnern“

J

Abkürzung Bedeutung Erklärung
JFYI „Just For Your Information“„Nur zu Ihrer/deiner/eurer Information“
JFTR „Just for the record(s)“ „(Nur) fürs Protokoll“, „(nur) fürs Archiv“, „(nur) zur Kenntnis“
JK oder J/K„Just Kidding“ „Ist/war nicht ernst gemeint“
JTLYK „Just to let you know…“ „Nur, um dich wissen zu lassen, (dass)…“

K

AbkürzungBedeutung Erklärung
k/kk/kay „OK“/„(Alles) klar“ Steht hinter einer Zahl auch für „Tausend“ (Kilo), z. B. 2k = 2.000, 2k8 = 2008; teilweise werden mehrere Ks hintereinander benutzt, z. B. 2kk = 2.000.000
kA „Keine Ahnung“
kB „Kein Bock“
kP „Kein Plan“ oder „Kein Problem“
kD „Kein Ding“ Auch im Sinne von „keine Ursache“
kT/kwT „kein (weiterer) Text“ Wird in die Betreffzeile einer Mail oder eines Beitrags geschrieben, wenn die Nachricht selbst keinen Text enthält, man sich das Öffnen also sparen kann. Nach oder vor dem KT steht dann meistens die Antwort auf einen Vorgängerbeitrag

L

width„15%“ AbkürzungBedeutung Erklärung
LD „Lieb' Dich“ Wird meist als Zwischenform von „Hab dich Lieb“ und „Ich liebe Dich“ verwendet, bedeutet aber nicht ILD
LG „Liebe Grüße“ Abschlussformel (kann das förmliche „MFG“ ersetzen)
LMAO „Laughing My Ass Off“ „Lache mir den Arsch ab“
LMFAO „Laughing My Fucking Ass Off“ „Lache mir meinen verdammten Arsch ab“
LMGTFY „Let Me Google That For You“ Ich google das jetzt mal für dich. Nutze beim nächsten Mal einfach eine Suchmaschine, bevor du mich fragst!
LOFL „Lying on the floor Laughing“„Liege vor Lachen auf dem Boden“
LOL „Laughing Out Loud“/„Lots Of Laughing“ bzw. „Lots Of Luck“ Meist in SMS oder Chat: „Lautes Auflachen“ bzw. „Viel Glück!“

M

AbkürzungBedeutung Erklärung
mE „Meines Erachtens“ / „Mit Einschränkung[en]“ / „Mit Erlaubnis“
MfG „Mit freundlichen Grüßen“
linux/netzjargon.1451339103.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki